STUFEN DES KOMMERZIELLEN ANSPRUCHS
I-KONZEPT.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Unternehmen Ansprüche geltend machen können :
-a-Der außergerichtliche Weg.
-b-Und der gerichtliche Weg.
-w-Die wiederum unterschiedliche möglichkeiten umfassen.
II-VORHERIGE ANSPRUCHSBESTÄTIGUNG BRIEF ODER
NOTARBEITREICHUNGS-ANFORDERUNG.
Durch die Absendung eines Mahnschreibens wird die Frist neu gestartet, um die
Verjährung einer Schuld zu vermeiden. Sobald das Rezept an den richtigen
Empfänger gesendet wurde, wird es unterbrochen und die entsprechende Frist
beginnt von neuem.
III-VERMITTLUNG (Mediation).
-1-Allgemeines.
Vermittlung (Mediation)Es handelt sich um eine alternative Möglichkeit, Konflikte zwischen Unternehmen zu lösen, ohne dass ein Gericht oder ein Schiedsverfahren angerufen werden muss.
Bei der Mediation gibt es keinen Dritten, der den Konflikt löst; wie es ein Richter oder ein Schiedsrichter tut; Vielmehr versucht der Mediator als neutraler Fachmann, beide Parteien näher zusammenzubringen und eine Einigung zu erzielen.
-2-Unterschied zwischen Mediation und Schiedsverfahren.
Ist das nächste :
-a-Der Vermittler (Mediator)-Beschränkt sich darauf, ihre Positionen anzunähern und eine Einigung zu befürworten, die ausschließlich auf dem Willen der Konkurrenten beruht.
-b-Der Schiedsrichter Löst die Klage oder den Rechtsstreit durch eine Entscheidung, die die Parteien dazu zwingt, ihn durchzuziehen.
-3-Notarvermittlung.
Notarielle MediationEs handelt sich um eine Alternative zur Konfliktlösung, an der ein Notar beteiligt ist, der die Funktionen des Vermittlers und Schlichters wahrnimmt, um die Kommunikation zwischen den Konfliktparteien zu erleichtern und so Vereinbarungen zu treffen, die den Ansprüchen und/oder tatsächlichen Bedürfnissen derjenigen gerecht werden, die dies tun teilnehmen.
IV-SCHIEDSVERFAHREN.
Der Schiedsrichter regelt die Klage oder den Rechtsstreit durch eine Entscheidung, die die Parteien dazu zwingt, ihn durchzugehen.
Die Schiedsvereinbarung, die die Form einer in einen Vertrag aufgenommenen Klausel oder einer unabhängigen Vereinbarung haben kann, muss die Bereitschaft der Parteien zum Ausdruck bringen, alle oder einen Teil der Meinungsverschiedenheiten, die im Zusammenhang mit einem bestimmten Rechtsstreit entstanden sind oder entstehen könnten, einem Schiedsverfahren zu unterziehen Beziehung, ob vertraglich oder außervertraglich.
Einer der Hauptvorteile ist die Spezialisierung, die es ermöglicht, jede Streitigkeit durch den aufgrund seiner Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrung am besten geeigneten Schiedsrichter zu lösen.
V-GERICHTLICHE KLAGE AUF MENGENANSPRUCH.
Eine Zivilklage ist jede gerichtliche Klage mit dem Ziel, die Begleichung einer
Schuld zu fordern. Diese Schuld kann ihren Ursprung in der Nichteinhaltung einer
Zahlungsverpflichtung haben.
Dabei handelt es sich in der Regel um liquide, fällige und zahlbare Schulden.
Bei der Geltendmachung eines zivilrechtlichen Schadensersatzes muss damit gerechnet werden, dass dies mit Kosten verbunden ist. Durch den Gang zum Gericht könnten Interessenten zur Einziehung der Forderung gezwungen werden, einen Anwalt zu beauftragen. Darüber hinaus müssen Sie, um die Forderung auf gerichtlichem Weg eintreiben zu können, zumindest die Abwicklung des entsprechenden gerichtlichen Verfahrens abwarten.
Allerdings ist die Geltendmachung eines zivilrechtlichen Betrags die einzige Möglichkeit, die Beitreibung der Schulden zu gewährleisten. Obwohl es im Allgemeinen vorzuziehen ist, die Angelegenheit außergerichtlich zu klären, ist der Richter der Einzige, der ihn dazu zwingen kann, wenn er sich weigert, seine Schulden zu begleichen.
Deshalb es ist wichtig vor der Geltendmachung einer zivilrechtlichen Schadensersatzforderung Folgendes tun :
-a-Sammeln Sie die Unterlagen, die die Schulden belegen-Bei der Einleitung einer zivilrechtlichen Klage muss vor Gericht nachgewiesen werden, dass die Schuld besteht, den geforderten Wert hat und zahlbar ist.
-b-Überprüfen Sie, ob der Schuldner über die Vermögenswerte verfügt, um die Schulden zu begleichen-Nach erfolgreicher zivilrechtlicher Klage wird ein Urteil erlassen, das den Schuldner zur Begleichung seiner Schulden verurteilt.